Ratgeber für die häusliche Pflege und Betreuung

Einleitung

Dieser Ratgeber bietet eine Grundlage für ein bedürfnisorientiertes Angebot zur Betreuung demenzkranker und psychisch veränderter Menschen in häuslicher Pflege. Ziel ist es, ein Lebensumfeld zu schaffen, das vorhandene Gefühle, Fähigkeiten und Möglichkeiten unterstützt und fördert. Eine nicht-bedrohliche Umwelt mit Orientierungshilfen kann Ängste, die durch Gedächtnis- und Erinnerungsverluste entstehen, vermindern.

Grundsätze der Pflegebetreuung

Lebensqualität und Autonomie

Die Pflegebetreuung richtet sich nach dem Prinzip, die Lebensqualität und Autonomie des alten Menschen zu bewahren. Alle Pflegebetreuungskräfte sind verpflichtet, ihr Handeln an diesen Maßgaben auszurichten.

Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und psychischen Veränderungen

Individuelle Bedürfnisse

Um Zugang zu einem demenzkranken oder psychisch veränderten Menschen zu finden, muss dieser als einzigartiges Individuum anerkannt werden. Wichtige Bedürfnisse sind:

– Wahrung der Identität
– Zuwendung und Geborgenheit
– Sicherheit und Schutz
– Unabhängigkeit und Selbstbestimmung
– Einbindung und soziale Anerkennung
– Leben von Religion
– Spaß und Freude
– Grundbedürfnisse wie Essen, Trinken, Schlafen

Der biographische Ansatz

Lebensgeschichte nutzen

Das Wissen um die Lebensgeschichte des demenzkranken Menschen ermöglicht es, ihn entsprechend seiner Fähigkeiten zu fördern und zu fordern. Die Kenntnis der persönlichen Geschichte erleichtert es, seine innere Situation zu verstehen und gezielte Reize zu setzen.

Pflegebetreuungsmodelle

Psychobiographisches Modell nach Prof. Erwin Böhm

Das psychobiographische Modell erklärt die Verhaltensweisen von verwirrten und desorientierten Menschen. Es berücksichtigt, dass Menschen durch ihre Sozialisation, Kultur und individuellen Erfahrungen geprägt werden. Bei Demenzkranken erfolgt der Zugang meist über die „Thymopsyche“ (Gefühlswelt), nicht über die „Noopsyche“ (kognitiver Anteil).

Betreuung von Menschen mit Demenz

Strukturierte Tagesangebote

Es ist wichtig, eine klare und einfache Tagesstruktur zu bieten, die nicht überfordert. Gruppenangebote zu Bewegung, Wahrnehmung und Kommunikation können gegenseitige Bestätigung und Wertschätzung fördern.

Milieugestaltung

Die Umgebung sollte vertraut und anregend sein, z.B. durch:

– Vertraute Möbel
– Bilder aus der Vergangenheit
– Rückzugsmöglichkeiten
– Orientierungshilfen

Angehörigenarbeit

Einbezug der Angehörigen

Angehörige sind eine wichtige Informationsquelle für die Pflegebetreuung. Eine gute Zusammenarbeit beginnt beim Erstkontakt und setzt sich während der gesamten Betreuung fort.

Praktische Tipps für die häusliche Pflegebetreuung

1. Professionelle Einarbeitung: Pflegebetreuungskräfte sollten vor Ort durch eine examinierte Pflegekraft eingearbeitet werden.
2. Kostenlose Beratung: Individuelle und zuverlässige Beratung zur Pflegesituation.
3. Ständiger Ansprechpartner: Ein persönlicher Ansprechpartner sollte jederzeit verfügbar sein.

Kommunikation:

– Im frühen Stadium: Orientierungshilfen bieten, nicht korrigieren.
– Im mittleren Stadium: Emotionale Kommunikation (Validation).
– Im späten Stadium: Nonverbale Kommunikation (basale Stimulation).

Ernährung:

– Angepasste Ernährung, z.B. Fingerfood oder „Eat by Walking“.
– Flüssigkeitszufuhr durch schmackhafte Getränke und wasserhaltige Speisen sicherstellen.

Bewegung:

– Erhalt der Mobilität durch gezielte Bewegungsangebote.
– Wanderverhalten nutzen, um Bewegungsdrang zu fördern.

Schlaf:

– Angemessene Raumtemperatur und Belüftung.
– Nutzung von Schlafritualen und beruhigender Atmosphäre.

Beschäftigung:

– Biographiegestützte Tagesgestaltung.
– Einbindung in hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
– Angebote zur Sinnesanregung durch Musik, Düfte und Tastsinn.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung

Möchten Sie mehr über die häusliche Pflege und Betreuung erfahren? Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung.

Warum Böhm Pflege Daheim?

  • Erfahrenes Team: Unser Team bringt langjährige Erfahrung und tiefes Einfühlungsvermögen in die häusliche Pflege ein. Wir verstehen die Herausforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden und arbeiten daran, die bestmögliche Pflege zu bieten.
  • Individuelle Betreuung: Jeder Pflegebedürftige ist einzigartig, und deshalb erstellen wir maßgeschneiderte Pflegepläne, die genau auf Ihre speziellen Anforderungen abgestimmt sind.
  • Empathie und Kompetenz: Profitieren Sie von unserem tiefen Einfühlungsvermögen und unserer umfangreichen Erfahrung. Wir legen großen Wert auf eine einfühlsame und kompetente Betreuung, die den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht wird. 

Vertrauen Sie auf die Expertise und Hingabe von Böhm Pflege Daheim. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihnen und Ihren Liebsten eine qualitativ hochwertige und liebevolle häusliche Betreuung und Pflege bieten können.